Zum Inhalt springen
Migration – Kirche – Theologie
  • Über mich
  • Curriculum
  • Publikationen
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Theologische Fortbildung „Rut“
  • Dissertation
Menü Schließen
  • Über mich
  • Curriculum
  • Publikationen
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Theologische Fortbildung „Rut“
  • Dissertation

Curriculum

  1. Startseite>
  2. Curriculum
Schule und Studium

 

Grundschule/Gymnasium in Ulm
Okt. 1988 – Juli 1989 Beginn des Studiums der Kath. Theologie in Tübingen
Okt. 1989 – Juli 1991 Studium der Philosophie an der Università Pontificia Salesiana in Rom mit dem Abschluß Bakkalaureat in Philosophie
Okt. 1993 – Juli 1996 Theologiestudium an der Pontificia Università di San Tommaso (Angelicum) in Rom mit dem Abschluß Bakkalaureat in Theologie
Okt. 1997 – Okt. 1999 Studium der Bibeltheologie an der Pontificia Università Gregoriana (PUG) mit dem Abschluß: Licenza in teologia biblica
Okt. 2007 – Nov. 2009 Master-Studiengang „Internationale Migration und interkulturelle Beziehungen“ in Osnabrück (IMIS)
Mai 2017 Promotion in katholischer Theologie (Dr. theol.) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main
Nov 2019 – Sept 2021 Weiterbildung als interkultureller Trainer an der Akademie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
seit Sept 2021 Masterstudiengang in Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) an der katho NRW / Paderborn
 

Wissenschaftliche Arbeiten

Oktober 1999 Il racconto della torre come chiave ermeneutica del fenomeno migratorio. Esegesi e lettura simbolica di Gen 11,1‑9, dissertazione di licenza, PUG Roma 1999.
September 2009 „In allem uns gleich …“. Soziologische und theologische Perspektiven auf die pastoralen Herausforderungen der katholischen Kirche in Deutschland angesichts interner, multikultureller Vielfalt. Masterarbeit. Universität Osnabrück, Osnabrück 2009.
August 2016 Kann denn aus Nazaret etwas Gutes kommen? Perichoretisch-kenotische Entgrenzung als Paradigma des Verhältnisses zwischen zugewanderten und einheimischen Katholiken (Weltkirche und Mission; Bd. 9), Regensburg 2018 = Dissertation an der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen, vorgelegt im August 2016.
 
Berufliche Erfahrungen und Tätigkeiten
Sept. 2000 – Sept. 2007 Jugendseelsorge für fremdsprachige katholische Jugendliche im Erzbistum Köln
Dez. 2009 – Dez. 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltkirche und Mission (IWM) in Frankfurt am Main (50%)
seit 2012 Berater der Migrationskommission (K14) der Dt. Bischofskonferenz
zudem seit Mai 2017 Seelsorger in der spanischsprachigen katholischen Gemeinde
in Frankfurt am Main, seit Oktober 2020 Pfarrer der Gemeinde (50%)
 
Werdegang innerhalb der Ordensgemeinschaft
September 1989 Eintritt in die Kongregation der Scalabrini-Missionare in Rom
Okt. 1991 – März 1993 Noviziat in Piacenza und Erste Profeß
Okt. 1996 – Juli 1997 Praktikum in einem Seminar in Siponto (Apulien)
3. Juli 1999 Priesterweihe in Zwiefalten, Baden-Württemberg
März 2005 – April 2008 Gewähltes Mitglied im Provinzialrat der Ordensgemeinschaft
 

Sonstige Auslandsaufenthalte und Praktika

Juni 1988 Spanisch-Sprachkurs in Malaga
Juli – September 1988 Aufenthalt in Cajamarca (Peru) im Rahmen einer Partnerschaft
Mai – Juli 1993 Englisch-Sprachkurs in Shenley (Nähe London)
Dez. 1999 – Juni 2000 Portugiesisch-Sprachkurs in Lissabon
Juli 2000 Aufenthalt und pastorale Tätigkeit in Kapstadt / Südafrika
Nov. – Dez. 2000 Aufenthalt und Sprachkurs in Zagreb / Kroatien
Februar 2020 Lehrtätigkeit in Cluj (Rumänien) im Rahem eines Erasmus-Austausches
 

Sprachkenntnisse

Italienisch fließend in Wort und Schrift (Studium in Italien)
Spanisch fließend in Wort und Schrift (Arbeit in der spanischsprachigen Gemeinde)
Portugiesisch Grundkenntnisse (Unterhaltung, Schrift)
Englisch Gymnasium (Klasse 5 – 11); Auffrischungskurs 3 Monate 1993
Französisch Gymnasium (Leistungskurs), jedoch keine Praxis
 

Software und Internet

Webseitengestaltung www.scalabrini.de / www.tobias-kessler.net
Softwarekenntnisse – Windows und Macintosh
– Office, Acrobat usw.- Bildbearbeitung- Videobearbeitung
– WordPress
– sonstige Softwarekenntnisse
 

Projekte

 
„Rut“ (2017–2020) Theologische Fortbildung zu den Herausforderungen von Migration und Flucht, vgl. www.iwm.sankt-georgen.de/rut

  

 

 

  • Über mich
  • Curriculum
  • Publikationen
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Theologische Fortbildung „Rut“
  • Dissertation
  • Disclaimer
  • Impressum
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP